
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), in dem auch der Bund Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar (BBMN) organisiert ist, unterstützt die jüngsten Forderungen nach Stilllegung des Atomkraftwerkes Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg. Offiziell soll das AKW noch bis Ende 2022 Strom, aber auch Atommüll, produzieren. „Bis Ende 2022 kann in dem AKW noch viel passieren. Die baden-württembergische Landesregierung muss zum Schutz der Bevölkerung die Betriebsgenehmigung aufheben“, so Udo Buchholz vom Vorstand des BBU.

Die Verantwortlichen des Heilbronner Hochsprungmeetings haben in Abstimmung mit der Stadt Heilbronn schweren Herzens entschieden, das für dieses Jahr erstmals geplante Hochsprungmeeting auf dem Heilbronner Marktplatz zu verschieben.

Auch 2021 fällt der Trollinger Marathon aus - wie viele andere Veranstaltungen auch.
Magie der Stimmen, Trollinger Marathon oder Neckarfestival. Bei diesen Großveranstaltungen drängen sich üblicherweise zehntausende Menschen in der Heilbronner Innenstadt und der Region. Fröhliche Szenen, die momentan aber auch mittelfristig unvorstellbar erscheinen. Um Sponsoren und Partnern Planungssicherheit gewährleisten und Ressourcen möglichst effektiv einsetzen zu können, hat die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und ihrem Aufsichtsrat Großveranstaltungen im ersten Halbjahr 2021 frühzeitig abgesagt.

Im Oktober starten neue Anfänger-Schwimmkurse für Kinder im Hallenbad Soleo. Die Kurse umfassen jeweils zehn Kurseinheiten und finden jeweils zweimal in der Woche statt.

Aufgrund der gestiegenen Instandhaltungskosten sowie der gestiegenen Preise für Energie- und Baukosten werden zum 1. Januar 2020 bzw. zum Beginn der Freibadsaison 2020 die Eintrittspreise für alle Heilbronner Bäder angepasst.

Geht es um die Gesamtzahl der erfolgreichen Finisher, führt bei den Nachwuchsläufen des Trollinger Marathon einfach kein Weg an der Heilbronner Silcherschule vorbei. Zum fünften Mal in Folge stellte die Grundschule beim Mini Trolli 2019 das größte Team und brachte stolze 100 junge Läuferinnen und Läufer ins Ziel.

Gut 7.000 Teilnehmer werden beim ausverkauften 11. STIMME Firmenlauf am 25. Juli um 19 Uhr auf die 5,8 Kilometer lange Strecke gehen. Um danach den sportlichen Erfolg gebührend zu feiern und gemütlich mit dem Laufteam anzustoßen, gibt es wieder Partys im Göckelesmaier Festzelt und im Firmenlaufbiergarten in der Stromkreis-Area hinter der Tribüne des Frankenstadions.

Die 19. Auflage des Heilbronner Trollinger Marathons wurde wieder zu einer Top-Veranstaltung der Region. Zwar blieb die Zahl der Meldungen für den Sonntag leicht hinter dem Vorjahr zurück, doch sorgten die kühlen Temperaturen für optimale Finisher-Zahlen. 5.782 Teilnehmer aus über 50 Nationen erreichten das Ziel. „Bei diesen optimalen Bedingungen wäre ich selbst gerne mitgelaufen“, sagte der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel beim Startschuss zum Marathon am Sonntagmorgen.